Wandern am Polarkreis - Trekken und Schlemmen im schwedischen Fjäll
Begleiten Sie uns auf eine Wanderung am Polarkreis in Schwedisch Lappland und genießen Sie leckere hausgedörrte Trekkingmenüs.
Wir starten nahe der norwegischen Grenze bei Vouggatjalme – mitten in der Wildnis. Von dort folgen wir einsamen Pfaden durch die atemberaubende Landschaft des baumlosen Kahlfjälls, vorbei an glasklaren Gebirgsseen und durch verwunschene Birkenwälder. Im September übernimmt langsam der Herbst die Landschaft am Polarkreis und sorgt für wunderschöne Farbspiele in den Moosen, Flechten und Birken des Fjälls. Hier können Sie den goldenen Herbst in all seinen Facetten erleben und mit etwas Glück tanzen die sagenumwobenen Nordlichter am arktischen Nachthimmel.
Unterkunft
Als Unterkunft und Basiscamp dient die Guijaurestugan, eine einfache, gemütliche Berghütte ohne Strom und fließend Wasser. Eine Außentoilette und ausreichend Trinkwasser sind vorhanden. Von dort aus starten wir gemeinsam verschiedene Tagestouren in der Umgebung. Die Berghütte ist mit Betten und Kochgelegenheit ausgestattet.
Anforderung
Auf dieser Reise kommen sowohl Wanderneulinge als auch erfahrene Trekker auf ihre Kosten. Die Tour setzt Trittsicherheit und Grundfitness voraus, denn die Route führt größtenteils über schmale Bergpfade und teilweise auch durch wegloses Gelände. Am ersten Tag tragen wir den Proviant für alle 5 Tage mit uns zur Hütte.
Die Tagesetappen liegen zwischen 14 km und 20 km. Durch die Hüttenübernachtung ersparen wir uns das Tragen der Zelte und während der Zeit im Basiscamp können wir den Proviant und die Schlafsäcke in der Hütte lassen und mit leichtem Rucksack wandern.
Kulinarisches Highlight: hausgedörrte Trekkingmenüs
Wie kann man tüchtige Wanderer nach einer ausgedehnten Tour am besten belohnen? Richtig, mit einem schmackhaften Abendessen in gemütlicher Runde!
Damit Sie während ihres Urlaubs in Schweden auch in kulinarischer Hinsicht auf Ihre Kosten kommen, werden Sie mit unserem hausgedörrten Essen verwöhnt. Wir bieten Ihnen mehr als die üblichen Standardgerichte, denn wir dörren unsere Zutaten selbst und stellen anschließend mit viel Liebe zum Detail individuelle Menüs zusammen. Durch den Dörrprozess wird den Lebensmitteln jegliche Feuchtigkeit entzogen – das macht sie lange haltbar und leicht. Somit können Sie Ihren Rucksack problemlos mit leckeren Gerichten – frei von zusätzlichen Konservierungsmitteln – bepacken. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Sie genießen jeden Tag leckere, hausgemachte Gerichte und sparen dabei auch noch an Gewicht.
Dementsprechend steht statt Tütensuppe z.B. ein schmackhaftes Curry mit verschiedenen Gemüsesorten und Kartoffeln auf dem Speiseplan. Ein besonderes Highlight auf dieser Tour ist ein traditionelles Gericht der Samen: Rentierfleisch mit grünen Bohnen, Preiselbeeren und Pfannenbrot.
Programm
1. Tag (Sonntag): Anreise nach Arvidsjaur & Übernachtung auf Huskyfarm
Individuelle Anreise und Ankunft auf der Huskyfarm. Wir besprechen gemeinsam die Reise, verteilen das Proviant und packen die Rucksäcke. Abendessen und Übernachtung finden auf der Huskyfarm statt. Gern holen wir Sie kostenfrei vom Flughafen ab.
2. Tag (Montag): Reise zur norwegischen Grenze & Wanderung zum „Basiscamp“
Wir starten früh in Richtung norwegische Grenze. Bei der ca. 2-stündigen Fahrt haben Sie Gelegenheit die beeindruckende Natur Lapplands zu bestaunen. Hoch oben in den Bergen, weit entfernt von Internet und Strom, beginnen wir unsere Wanderung. Über schmale Pfade laufen wir zu unserer Hütte, gelegen am Rande des ca. 9 km langen Gujjávrre, umgeben von kahlen Bergen, Birkenwäldern und Wasserfällen.
(15 km, 297 hm auf, 95 hm ab)
3. Tag (Dienstag) bis 5. Tag (Donnerstag): Tagestouren
Hier verbringen wir die nächsten Tage, erklimmen diverse Gipfel und finden auch genug Zeit zum Angeln, Fotografieren und Urlaub machen. Dabei ist ein Tag als freier Tag reserviert, so dass wir für unsere Besteigungen auch sicher das beste Wetter nutzen können. Die Tagesetappen können individuell an die Gruppe angepasst werden.
(Tagestour 1: 18 km, ca. 600 hm auf und ab)
(Tagestour 2: 20 km, ca 500 hm auf und ab)
6. Tag (Freitag): Rückreise zur Huskyfarm
Wir verlassen unser „Basiscamp” und begeben uns auf den Rückweg durch das malerische Tal des Ruonekjåhkå. Die Landschaft hier ist dicht mit Birken bewachsen und an jeder Ecke hört man das Rauschen von reißenden Stromschnellen und Wasserfällen. Anschließend fahren wir zurück zur Huskyfarm. Abendessen und Übernachtung finden auf der Huskyfarm statt.
(20 km, 220 hm ab)
7. Tag (Samstag): Tagesaktivität auf der Huskyfarm
Diesen Tag können Sie individuell verbringen. Sie können sich vorab auf unserer Website über die verschiedenen Aktivitäten informieren oder sich vor Ort von uns beraten lassen. Am Abend haben Sie nochmal richtig Zeit zum Entspannen, denn es wartet der dampfende Hotpot und die wärmende Sauna auf Sie. Zum Abendessen treffen wir uns in unserer gemütlichen Grill-Kåta am See und anschließend verbringen Sie eine weitere Nacht bei uns auf der Huskyfarm.
8. Tag (Sonntag): Abreise
Transfer zum Flughafen Arvidsjaur.
Wann
Termine 2023:
01.09.-08.09.2023
Kleingruppe max. 4 Teilnehmer.
Dauer
8 Tage
(2 Tage An-/ Abreise)
Leistungen
- zertifizierter, deutschsprachiger Wildernessguide
- max. 4 Personen in einer Gruppe
- Vollpension (hausgedörrte Trekkingnahrung wahrend der Tour)
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit WC/Dusche
- 4 Übernachtungen in einfachen Berghütten
- 5 Tage geführte Trekkingtour
- Ausrüstung: Essgeschirr
- freie Benutzung der Sauna beim Gästehaus
Nicht inbegriffen
- Flug, Anreise/Abreise
- Angelkarte
- Alkoholische Getränke und Sprudelgetränke
Ausrüstung
Hier geht's zur ausführlichen Ausrüstungliste (PDF)
Preis
1420 €/ Person
min. 2 Personen pro Tour