Outdoor Kochkurs Schweden – Smaklig maltid!
Geben Sie der Mikrowelle eine Pause und kehren Sie in unserem Outdoor Kochkurs Schweden zurück zu den Wurzeln. Übernehmen Sie jeden Schritt der Nahrungszubereitung – vom Fischfang, über das Sammeln der Beilagen bis hin zur Zubereitung über offenem Feuer. Das alles vor der einmaligen Kulisse Nordskandinaviens. Essen Sie wieder bewusst und lernen Sie einfache, gute Küche neu zu schätzen – beim Kochen in Lappland.
Kochen in Lappland – Dürfen wir vorstellen, Ihr Kursleiter
Fabian Mendelin ist ein Mann voller Überraschungen. Ausgebildet wurde er zum Elektrikermeister, aber seine Leidenschaft ist das Kochen. Auf seinen zahlreichen Reisen rund um den Globus hat er sich immer wieder zu neuen Gerichten inspirieren lassen und vereint in seinen Kreationen Einflüsse aus allen Ecken der Welt. Sein Faible ist das Kochen und Backen über der offenen Flamme. Unter seiner eigenen Marke Lian Cooking teilt er sein Wissen, gibt seine unvergleichlichen Dutch Oven Kochkurse und begeistert andere mit seiner Leidenschaft für diese ursprüngliche und traditionelle Art des Kochens. Sein erster Kochbuch "Mit dem Dutch Oven in Schwedisch Lappland" ist übrigens auf unserer Webseite erhältlich.
Outdoor Kochkurs in Schweden – der Ablauf
Tag 1 (Sonntag): Ankommen, niederlassen, reinschnuppern
Wir begrüssen Sie auf unserer Huskyfarm! Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick und erkunden Sie das Gelände. Je nach Anreiseart können wir für Sie die Abholung vom Bahnhof oder Flughafen in Arvidsjaur arrangieren. Nach Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer in unseren gemütlichen Unterkünften, bevor wir Ihnen beim gemeinsamen Abendessen einen Ausblick auf die kommenden Tage und das Kochen in Schweden geben.
Tag 2 (Montag): Der Dutch Oven Kochkurs
Die Woche beginnt und steht voll und ganz unter dem Motto „Outdoorkochen Skandinavien“. Nach einem stärkenden Frühstück geht's für Sie los zum ersten Kurs der kulinarischen Woche – mit leckerem Gebäck, zubereitet in Gusseisentopf oder Campingofen, auf heissen Kohlen oder über dem Feuer.
Damit dabei das richtige Feeling aufkommt, findet der Kurs natürlich unter freiem Himmel statt. Zu Beginn werden Sie mit den notwendigen Utensilien vertraut gemacht und erfahren alles zu deren Anwendung und Pflege, bevor Sie in kleinen Teams anhand unserer Rezepte Sauerteigbrote, schwedische Zimtschnecken, Kuchen und Knäckebrot zaubern.
Tag 3 (Dienstag): Von Jägern und Sammlern. Vom Räuchern und Konservieren.
Wenn wir vom traditionellen Kochen in Schweden sprechen, dann meinen wir das volle Programm. Deshalb bereiten Sie heute nicht nur selbst eine leckere Mahlzeit zu, Sie übernehmen vielmehr jeden einzelnen Schritt auf dem Weg dorthin – von der Nahrungsgewinnung bis zur Zubereitung.
In den malerischen Wäldern von Arvidsjaur begeben Sie sich mit Ihrer Gruppe auf eine ausgedehnte Wanderung, sammeln Beeren und Pilze und erfahren von unserem Guide alles Wissenswerte rund um die Besonderheiten der hiesigen Natur. Nach zwei bis drei Stunden gelangen Sie an einen See, wo Ihnen die Basics des Angelns beigebracht werden. Auf dem Speiseplan steht ein selbst gefangener Fisch, der direkt vor Ort am offenen Feuer zubereitet wird.
Aber von der Hand in den Mund allein lebt es sich schwer. Deshalb geht es im zweiten Schritt ans Eingemachte, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Zurück auf der Farm lernen Sie alles zum Thema Haltbarmachen von Lebensmitteln: Fisch räuchern, Beeren zu Marmelade verarbeiten, Pilze trocknen oder eben einmachen.
Tag 4 (Mittwoch): Dutch Oven Kochkurs, Teil 2 – auf den Spuren der Sami
Kochen in Lappland bedeutet natürlich auch Essen im Lappland. Da gilt es auch, hungrige Tiermäuler zu stopfen. Deshalb haben Sie am letzten Tag Ihres Kochkurses in Schweden die Möglichkeit, an der Fütterung unserer Huskys teilzunehmen. Alternativ bereiten Sie Frühstück am offenen Feuer zu. Beim gemeinsamen Essen erfahren Sie von unserem Musher alles über das Leben mit den Hunden.
Im Anschluss lernen wir die Welt der Sami kennen und verstehen. Die Ureinwohner Lapplands geben Ihnen einen Einblick in ihre Kultur. Im 50 Kilometer entfernten Båtsuoj erfahren Sie alles über ihre Lebensweise, ihre Traditionen und Bräuche. Und da Sie sich schliesslich auf einer kulinarischen Entdeckungsreise befinden, gibt es natürlich auch ein klassisches samisches Mittagessen in einer traditionellen Behausung. Lassen Sie sich überraschen!
Zurück auf unserer Huskyfarm dürfen Sie beim Abendessen wieder selbst Hand anlegen: Zum Abschluss der Themenwoche „Outdoorkochen Skandinavien“ zaubern wir abermals in kleinen Teams ein leckeres Drei-Gang-Menü mit Fleisch und Risotto aus dem Dutch Oven, Gemüse aus der Glut und einem Dessert aus heimischen Beeren. Und wer weiss? Vielleicht können wir mit etwas Glück die ersten Nordlichter des Jahres am Himmel erspähen.
Tag 5 (Donnerstag): Abreisetag – Wir sagen „Hej då!“
Heute heisst es Abschiednehmen. Ihr Outdoor Kochkurs in Schweden finden ein Ende. Wir sagen „Hej då“, freuen uns auf ein Wiedersehen und bringen Sie auf Wunsch wieder zu Ihrer Abreisestation.
Das ganze Jahr über einen Besuch wert: Schwedisch Lappland
Erleben Sie Schwedisch Lappland das ganze Jahr über und entdecken Sie die zahlreichen weiteren Outdoor-Aktivitäten bei Wildact. Selbstverständlich können Sie die Highlights unserer Themenwoche auf unserer Huskyfarm auch individuell erleben: Von der wilden Küche über das Essen in unserem Restaurant bis hin zu Trekkingtouren mit unseren Hunden. Erleben Sie ausgedehnte Wanderungen in Winter wie Sommer, besuchen Sie unsere lehrreichen Fotografiekurse oder erleben Sie eine ganze Abenteuerwoche für sich oder mit der ganzen Familie.
Kontaktieren Sie jederzeit unser Team für Fragen und entdecken Sie zahlreiche heimische Superfood-Rezepte unserer Outdoorkochkurse direkt hier auf der Website – ein kleiner Vorgeschmack kann schliesslich nie schaden!
Wann
Termine 2022:
28.08.- 01.09.2022
Dauer
5 Tage
(2 Tage An-/ Abreise)
Leistungen
- Deutschsprachige Kursleitung/ Wildnisführer
- max. 8 Personen in einer Gruppe
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit WC/Dusche
- Vollpension
- Leihausrüstung laut Programm
- Aktivitäten laut Programm, geführt
- freie Benutzung der Sauna beim Gästehaus
- Hotpot
- Deutschsprachige Kursleitung
- Kursunterlagen mit Rezepten und mehr
Nicht inbegriffen
- Flug, Anreise/Abreise
- Alkoholische Getränke und Softgetränke
Preis
980.- Euro/Person inkl. *Unterkunft im Doppelzimmer
850.- Euro/ Person bei Übernachtung im Camper
Kontakt
+46/ 73 836 44 98 oder info@wildact.ch
